Funktechnik
Planung, Aufbau und Betrieb von Funksystemen
So vielseitig wie die Anwendung von Funksystemen ist auch deren Architektur. Aber egal ob Halb- oder Vollduplex, Kommunikation zwischen Mensch oder Maschine oder die verwendete Frequenz: jede Anwendung benötigt einen Sender und einen Empfänger, einen zugesicherten Frequenzbereich und höchste Ausfallsicherheit.
UPLINK bietet für den Einsatz von Funksystemen unterschiedliche Services an: von der schlüsselfertigen Umsetzung inklusive Planung, Aufbau und Betrieb bis hin zur Lösung spezieller Einzelfragen, wie z.B. Störquellenbeseitigung oder Austausch on Komponenten ohne Ausfallzeiten.
Unterstützt werden wir dabei von den Herstellern der eingesetzten Lösungen und verschiedenen Partnern, die jeweils “best-of-class” Experten in ihrem Bereich sind.
Ein Schwerpunkt unserer eigenen Planungsarbeit liegt in der Frequenzplanung und -genehmigung, für die unsere Experten in direkten Austausch mit den zuständigen Stellen bei der Bundesnetzagentur stehen.

Einsatzbeispiel “Hochhaus-Sprengung”
Als im März 2019 in Duisburg die größte Sprengung eines Wohngebäudes in Europa stattfand, war UPLINK mit seiner Funklösung mittendrin. Eine ausfallsichere und gekapselte TETRA-Funkzelle verband 50 Funkgeräte von Projektleitung, Sprengmeister, Sicherheitskräften sowie Polizei und Feuerwehr untereinander.
Gefordert wurden 100% Betriebssicherheit für jedes einzelne Endgerät, denn bei der Räumung des kilometergroßen Sicherheitsbereiches sowie der finalen Koordinierung der Sprengung selbst durfte keine einzige Information verloren gehen.
Eine große technische und organisatorische Herausforderung, die durch die Vielzahl gleichzeitiger Sendequellen von Kameradrohnen, Übertragungswagen und Sicherheitsbehörden nicht einfacher wurde.
Video der Sprengung hier ansehen!
Bericht zur Terrestrik in Deutschland:
“Ein Leben weit in der Zukunft”
Eine spannende Diskussion lieferten sich im November 2020 Andreas Gegenfurtner, Präsident der BDBOS, und Prof. Dr. Günter Krings, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, beim Webinar „Bedeutung der Terrestrik in Deutschland“ der UPLINK Gruppe. Dabei wurde eines deutlich: Wer sich mit der digitalen Infrastruktur befasst, muss weit voraus denken.
Aufgezeichnet von Christian Hiller von Gaertringen, geboren 1964 in Stuttgart, 15 Jahre lang Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Lyon und Wien arbeitete er als Wirtschaftsjournalist und Korrespondent für zahlreiche deutsche und französische Medien, darunter Die Welt, Frankfurter Rundschau, Le Monde und Wirtschaftswoche.
Zusammenfassung des Webinars als PDF oder als Printversion hier anfordern!
