Bericht zur Terrestrik in Deutschland:
“Ein Leben weit in der Zukunft”
Eine spannende Diskussion lieferten sich Andreas Gegenfurtner, Präsident der BDBOS, und Prof. Dr. Günter Krings, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, beim Webinar „Bedeutung der Terrestrik in Deutschland“ der UPLINK Gruppe. Dabei wurde eines deutlich: Wer sich mit der digitalen Infrastruktur befasst, muss weit voraus denken.
Aufgezeichnet von Christian Hiller von Gaertringen, geboren 1964 in Stuttgart, 15 Jahre lang Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Lyon und Wien arbeitete er als Wirtschaftsjournalist und Korrespondent für zahlreiche deutsche und französische Medien, darunter Die Welt, Frankfurter Rundschau, Le Monde und Wirtschaftswoche.
Zusammenfassung des Webinars als PDF oder ausgedruckt jetzt hier kostenlos anfordern!
Aktuelles

Start des neuen Radioprogramms NRW1
Das neue Radioprogramm NRW1 startet heute seine ersten UKW-Frequenzen in NRW, die in den nächsten 4 Wochen sukzessive er …

Technikbetreiber warnt vor UKW-Aus
Deutschlands führender Betreiber von Radio-Sendeanlagen warnt vor der völligen Abschaltung der UKW-Technik zugunsten von …

Jens Hansen ist neues Beiratsmitglied der UPLINK Gruppe
Der Microsoft-Manager unterstützt ab sofort das beratende Gremium mit seiner internationalen Expertise in Datenverarbeit …
“Nobody Kills the Radio Stream”
Fallstudie zum Sendebetrieb von UPLINK
In Deutschland gibt es über 150 Millionen UKW-Empfänger. Die Radioprogramme erreichen ihre Hörer in vielen Fällen über den Sendernetzbetreiber UPLINK. Um ohne Signalstörungen senden zu können, muss die dezentrale Infrastruktur von UPLINK inklusive aller klassischer IT-Komponenten und der UKW-Technik jederzeit einwandfrei funktionieren. Dies stellt ein umfassendes Monitoring-Konzept sicher, das UPLINK auf Basis der Software PRTG Network Monitor des deutschen Anbieters Paessler AG umgesetzt hat.
Anschaulich, nicht nur für IT-Experten verständlich und mit vielen Details aus der Praxis erläutert die Fallstudie den Einsatz hochmoderner IT-Architektur bei UPLINK und wie dadurch maximale technische Qualität bei gleichzeitig extremer Effizienz ermöglicht wird.
Fallstudie als PDF oder ausgedruckt jetzt hier kostenlos anfordern!
